
Allgemein

Wir bedienen uns sowohl schulmedizinischer Methoden und Medikamente, als auch komplementärmedizinischer Heilverfahren.
Je nach Fall werden Methoden und Heilmittel kombiniert um bestmögliche Heilerfolge bei geringstmöglicher Belastung zu erzielen.

Ein besonderer Schwerpunkt unserer Ordination ist Katzenmedizin.
Dr. Andreas Schmidt absolvierte mehrere Fachausbildungen in Feliner Medizin im In- und Ausland, zum Beispiel im Rahmen der European School for Advanced Veterinary Studies ESAVS.
Um Ihren Katzen stressige Wartezeiten zu ersparen, haben Sie auch die Möglichkeit gesonderte Termine zu vereinbaren.
Rufen Sie uns an!

Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster und andere kleine Nagetiere gehören zu den meist unterschätzten Heimtieren. Es freut uns besonders, dass sie sich längst vom oft vernachlässigten Kinderspielzeug zum artgerecht gehaltenen Liebhabertier emanzipieren konnten. Viele Menschen entdecken Kaninchen und Co. als interessante, intelligente und liebenswerte Tiere, wenn man ihre Lebensbedingungen verbessert und ihnen eine möglichst artgerechte Haltung bietet.
Seit vielen Jahren schon beschäftigen wir uns intensiv mit der Medizin der Nagetiere, einem recht jungen Bereich der Veterinärmedizin. Vieles ist heute bei kleinen Heimtieren behandelbar, was noch vor wenigen Jahren eine sehr schlechte Prognose hatte.

Hauterkrankungen sind auch bei Tieren ein häufiges und in der letzten Zeit zunehmendes Problem. Jeder vierte bis fünfte Patient in der Kleintierpraxis leidet an Juckreiz, Pusteln, Hautrötungen oder anderen Hautsymptomen. Zum Teil sind Hautparasiten wie Flöhe, Zecken, Milben und Haarlinge die Ursache. Auch Hautinfektionen durch Bakterien und Hautpilze können dafür verantwortlich sein.
Häufig jedoch ist die Haut Spiegel der Befindlichkeit des Gesamtorganismus und gibt Hinweise auf ein möglicherweise tiefer liegendes Problem. Das ist bei Haustieren nicht anders als bei uns Menschen. Viele interne Erkrankungen, psychische Belastungen, falsche Ernährung oder belastende Umwelteinflüsse können sich in Hautsymptomen äußern. Deshalb ist die Miteinbeziehung des gesamten Organismus und seiner Umwelt in der Therapie von Hauterkrankungen von großer Bedeutung!

Der Mensch ist, was er isst – Das gilt auch für unsere Haustiere: Das Tier ist, was es isst !
Ein inzwischen fast unüberschaubares Futterangebot für Haustiere führt beim Tierbesitzer oft zu Verwirrung: Nassfutter, Trockenfutter, selbst gekochte Mahlzeiten, sind Futterzusätze notwendig oder nicht, Barfen ja oder nein, bedarfsgerecht füttern beim wachsenden Tier, Diät beim kranken Tier, … ?
Viele Fragen, die kompetent zu beantworten wir uns gerne Zeit nehmen!

Seit dem 01.01.2010 müssen alle Hunde in Österreich mit einem Microchip versehen sein. Das ist durch § 24a im Tierschutzgesetz verankert.
Anders als bei Hunden, ist das Chippen bei Katzen nur bei Auslandsreisen verpflichtend. Freigänger sollten trotzdem einen Microchip bekommen.
Verlorengegangene Hunde und Katzen können dadurch nach dem Aufgreifen vom Tierarzt oder vom Tierheim schnell identifiziert und ihrem Besitzer zugeordnet werden. Der Tierbesitzer kann so rasch über den Verbleib seines Tieres informiert werden.
Wir chippen Ihren Hund / Ihre Katze und führen für Sie die notwendigen Registrierungen bei den entsprechenden Tierdatenbanken durch.
Diagnostik

Röntgenaufnahmen werden häufig zur Diagnose von Knochen- und Gelenkserkrankungen angefertigt, sind aber auch bei der Aufklärung von Erkrankungen innerer Organe von großem Nutzen.
In der Kardiologie ergänzen sich das Herz/Thoraxröntgen und Ultraschall-Untersuchungen. Erst beide Techniken gemeinsam liefern in vielen Fällen eine exakte Diagnose und sind so die Grundlage einer erfolgreichen Therapie von Herzerkrankungen.
Kontrastmittelaufnahmen werden von uns in der Magen- und Darmdiagnostik, beispielsweise bei Fremdkörperverdacht und im Bereich der Harnwege, zum Beispiel bei der Aufklärung von Harnsteinerkrankungen eingesetzt.
Röntgenaufnahmen sind in der Veterinärmedizin immer mit einer gewissen Strahlenbelastung für Mensch und Patient verbunden, deswegen sind wir bemüht unser Röntgen nur sehr gezielt einzusetzen.

Die Elektrokardiographische Untersuchung dient der Erkennung von Herzkrankheiten.
Herzmuskel und Herzrhythmus können damit gut beurteilt werden.
Das EKG wird von uns oft mit einem Herzultraschall kombiniert, der eine bessere Aussage über die Herz-kammern, die Herzklappen und dynamische Prozesse wie Blutfluss und Strömungsverhältnisse im Herzen und im Gefäßsystem bietet. Dies ist häufig die Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie.

Sonographie ist die medizinische Bezeichnung für die Ultraschalluntersuchung des Körpers. Dieses schmerz- und risikolose bildgebende Verfahren wird vor allem in der Diagnostik von Weichteilgewebe eingesetzt. Alle Organe des Bauchraumes, aber auch beispielsweise die Schilddrüse, Muskulatur, Unterhaut-gewebe, Sehnen und Bänder, ja sogar Knochenober-flächen und Gelenke sind der Sonographie zugänglich.
Die Echokardiographie ist die Ultaschalluntersuchung des Herzens. Hier werden die Struktur, aber auch die Funktion und Dynamik des Herzens beurteilt. Mittels Farbdoppleruntersuchungen können Blutfluss und Strömungen sichtbar gemacht werden, so wie es gerade in der Herzkammer oder in der Aorta passiert. Auch Bewegungsabläufe von Herzwänden und Herzklappen können so in real time beurteilt werden.
Das alles ist für die erfolgreiche Therapie eines herzkranken Tieres von großer Bedeutung.
Für umfangreichere sonographische Untersuchungen vereinbaren wir gerne eigene Termine, um ungestört vom Ordinationsalltag schallen zu können.

Die Endoskopie ist ein diagnostisches Verfahren zur Untersuchung von Körperhöhlen und Hohlorganen
Wir untersuchen damit zum Beispiel Nasenhöhlen, Rachen, Speise- und Luftröhre. Auch Magen, Dünn-
und Dickdarm sind mittels Endoskop untersuchbar. Auf diese Weise können Gewebe optisch beurteilt,
aber auch Proben entnommen, oder Fremdkörper entfernt werden.

Ein hausinternes medizinisches Labor für Blut-, Harn- und Kotuntersuchungen ermöglicht es, Befunde meist innerhalb kurzer Zeit zu erstellen und dadurch ohne Zeitverlust sofort gezielt therapieren zu können.
Das vermeidet lange Wartezeiten und kann in Notfällen lebensrettend sein.

Seit 1995 ist Dr. Andreas Schmidt als Fachtierarzt für Kleintiere tätig. Langjährige Erfahrung, laufende Fachfortbildungen und ein genauer Blick ermöglichen es Dr. Schmidt, zielgerichtete Diagnosen zu stellen.
Dank seiner ruhigen Ausstrahlung und bester Assistenz fühlen sich Patienten und deren Besitzer in der Ordination wohl und gut aufgehoben.
Therapie

Kastration/Sterilisation: Kastration ist die Entfernung der Keimdrüsen (Eierstöcke bzw. Hoden), Sterilisation bedeutet das Unfruchtbar-machen durch Eileiter-, bzw. Samenstrang-Unterbindung bei erhaltetenen Keimdrüsen. Nur die Kastration verhindert Läufigkeit/Rolligkeit und Scheinträchtigkeit, und beugt Gebärmutter- und Gesäugeerkrankungen sowie Tumoren vor. Nur durch Kastration wird das Markieren beim Kater und Rammler sowie starkes männliches Sexualverhalten, das zu Konflikten in der Gruppe führen kann, verhindert.
Deswegen empfehlen wir die Kastration, auch und gerade bei kleinen Heimtieren wie Kaninchen, Meerschweinchen und anderen Nagern. Sogar die kleinen Lemminge können dank modernem Narkosemanagement mit wenig Risiko kastriert werden, und so in der Gruppe bleiben und ein soziales Leben führen. Die von uns verwendeten Inhalationsnarkosen sind gut steuerbar und verringern dadurch das Narkoserisiko beträchtlich.
Weichteiloperationen, wie Kastrationen, Magen-Darm-Chirurgie, die Entfernung von Fremdkörpern, Tumor-Chirurgie oder plastische Chirurgie werden nach Terminvereinbarung bei uns in der Ordination durchgeführt.
Bei knochenchirurgischen Operationen arbeiten wir mit darauf spezialisierten Kliniken zusammen, die das bestmögliche Ergebnis gewährleisten.

In der Lasertherapie wird durch den Einsatz von Laserlicht krankes Gewebe positiv beeinflusst: Schmerz wird reduziert, die Wundheilung beschleunigt und Entzündungen bekämpft.
Wir verwenden unseren Laser gerne bei schmerzhaften Prozessen der Wirbelsäule und der Gelenke, wo er seine schmerzlindernde und regenerierende Wirkung bei entzündlichen, aber auch degenerativen Erkrankungen entfaltet.
Auch Wundheilungsstörungen, zum Beispiel nach Bissverletzungen, sprechen sehr gut auf diese Therapie an. Jede Operationswunde wird von uns postoperativ gelasert, um den Heilungsvorgang zu beschleunigen.
In der Mundhöhle setzen wir den Laser bei Zahnfleisch-Entzündungen von Hund und Katze ein, die sich sehr positiv durch Lasertherapie beeinflussen lassen. Bei Nagetieren lassen sich die gefürchteten Kieferabszesse und Kiefereiterungen durch das hochenergetische Licht gut in der Heilung unterstützen, wodurch die bei diesen Tierarten problematischen Antibiotika reduziert werden können.
Bei der Katze haben wir mit dem Laserlicht auch schon sehr positive Erfahrungen bei der Behandlung der oft sehr schmerzhaften Blasenentzündung gemacht.

Regelmäßige Kontrolle von Zähnen und Gebiss, etwas, das in der Humanmedizin längst eine Selbstverständlichkeit ist, sollte auch bei unseren Haustieren nicht vergessen werden. Auch wenn Hund und Katze bei gutem Appetit sind oder das Kaninchen scheinbar gesund und munter, ist regelmäßige Zahnkontrolle notwendig.
Viele Tiere zeigen Zahnerkrankungen nicht oder erst sehr spät! Durch einen gründlichen Blick in den Mund Ihres Tieres, können wir Erkrankungen der Zähne und der Mundhöhle rechtzeitig erkennen und behandeln. Starker Zahnstein, Zahnfleisch-Entzündungen oder sogar eitrige Zähne verursachen häufig starke Schmerzen und belasten Wohlbefinden und Gesundheit des Tieres, ohne dass viele Tierbesitzer das bemerken.
Eine ganz zentrale Stellung im Organismus nimmt die Zahngesundheit beim Nagetier ein. Kaninchen- und Meerschweinchenzähne wachsen ein Leben lang, ein bis drei Millimeter pro Woche. Falsche Futterzusammensetzung oder Fehlstellungen des Gebisses können zu ungenügendem Abrieb, zu scharfen Kanten, Haken und Spießen führen. Die Nahrungsaufnahme, das Kauen und Einspeicheln ist gestört. Die Folge sind Magen-Darm-Störungen, Gewichtsverlust, Sekundärerkrankungen und natürlich Schmerzen.
Wenn Ihr Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster oder ein anderer kleiner Nager Gewicht verliert, lassen Sie die Zähne kontrollieren!

Durch pulsierende magnetische Felder verschiedener Frequenz und unterschiedlicher Intensität lassen sich vor allem degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparats und der Wirbelsäule sehr positiv beeinflussen.
Dazu steht uns ein modernes Gerät mit großer Behandlungsspule und verschiedenen Programmen zur Verfügung.